Gemeinsam mit Expertise entwickelt
Das Brustgeschirr wurde in enger Zusammenarbeit mit Mag. med. vet. Sabine Steindl entwickelt. Als erfahrene Tierärztin und Physiotherapeutin weiß sie genau, worauf es bei einem gut sitzenden und gesundheitlich unbedenklichen Geschirr ankommt:
Wie schwierig es sein kann, das passende Brustgeschirr zu finden, musste ich vor nicht allzu langer Zeit selbst feststellen.
Da steht man vor einer riesigen Wand mit einer Flut an Auswahl und doch ist nicht das Richtige dabei. Weder für den kleinen Findelhund, welcher nach einem Autounfall und unzähligen OP’s spezielle orthopädische Bedürfnisse hat, noch für die zweite Fellnase, eine große Arbeitsrasse mit einem tiefen schmalen Brustkorb und einer außerordentlichen Zugkraft im Arbeitsmodus.
Kurz gesagt, beide nicht der industriellen Norm entsprechend.
Es ist daher nicht verwunderlich, dass der Großteil der Hunde die täglich in die Ordination kommen Brustgeschirre tragen, die zwar im besten Fall nur falsch eingestellt aber meistens leider doch immer wieder für diesen Hund völlig ungeeignet sind.
Selbst bei maßgeschneiderten Brustgeschirren rückt die Anpassung an die speziellen Bedürfnisse des Hundes unglücklicherweise zu oft in den Hintergrund. So passiert es, dass die Riemenbreite nicht korrekt an einen zarten Hund angepasst wird und damit einen ständigen Druck auf die Bizepssehne verursacht oder aber die gewählte Metallschnalle so schwer ist, dass alles ständig auf eine Seite verrutscht. All das kann im Laufe der Zeit zu Folgeschäden führen, denn wenn sich diese vermeintlichen „Kleinigkeiten“ aufsummieren (z.B. genetischen Prädispositionen, Sport-/Arbeitseinsätzen, etc.), können wir schlussendlich in einer umfassenden Diagnostik landen. Diese machen oft weiterführende Untersuchungen wie Ultraschall, Röntgen, CT oder MRT nötig.
Im Sinne von „Vorsorge ist besser als Nachsorge“ liegt mir das Thema Halsband/Brustgeschirr sehr am Herzen. Umso mehr freue ich mich, das Birdy´s Leinentraum sich diesem Thema angenommen hat und Brutgeschirre anbietet, welche auf diese speziellen Bedürfnisse unserer treuen Begleiter eingehen.
Wenn Sie unsicher sind, zögern Sie nicht Ihren Tierarzt oder Physiotherapeuten um Rat zu fragen, auf was Sie bei Ihrem Hund im Speziellen achten sollten!